| frühe
                                        Kindheit und Grundschulzeit | Kahn
                                        ist Schüler der heutigen
                                        Menzel-Oberschule | Hitler Reichskanzler, Ermächtigungsgesetz | NSDAP-Mehrheit
                                      bei Reichswahlen | Hindenburg
                                      stirbt, Hitler wird Führer und
                                      Reichskanzler, Vereidigung der Wehrmacht
                                      auf Hitler | 
 | 
 | Einmarsch
                                      deutscher Truppen in Österreich | Reichspogromnacht | Juden
                                        müssen zusätzl. die Vornamen "Sara" bzw.
                                        "Israel" annehmen | Angriff
                                      auf Polen, Beginn des 2. Weltkrieges | 1.
                                      Massendeportationen, ca. 87.000 Juden und
                                      Polen | 
 | 
 | Überfall
                                      auf die SU und Lettland | Rosie
                                        Kahn (Mutter) wird ermordet | 6.
                                      Armee im Raum Stalingrad eingeschlossen | Liquidierung
                                        der Gettos im besetzten Osten, Kahn wird
                                        ins KZ Kaiserwald verlegt | Vernichtungslager
                                      Majdanek befreit durch Rote Armee | Befreiung
                                        Kahns durch einen jüdischen
                                        amerikanischen Offizier | Kahn
                                        kommt mit befreiten franz. und belg.
                                        Kriegsgefangenen nach Brüssel | Kahn
                                        emigriert in die USA und nimmt den neuen
                                        Namen "Ernest Kan" an | Kan
                                        beginnt Zeitzeugentätigkeit (Universität
                                        und Schulen) | Deutschlandbesuch:
                                        Zeitzeugenprojekt in Berlin und Vorträge
                                        in Magdeburg | 
                                
                                  | 1922 | 1932 | 1933 | 
 | 1934 | 1936 | 1937 | 1938 | 
 | 
 | 1939 | 
 | 
 | 1940 | 1941 | 
 | 1942 | 1943 | 1944 | 1945 | 
 | 1947 | 1998 | 2003 | 
                                
                                  | 
 | 
 | Reichstagsbrand:
                                      KPD- und SPD-Mitglieder beschuldigt und
                                      verhaftet | 
 | Saarabstimmung:
                                      Saarregion mit 90,8% an Deutschland | Wehrmacht
                                      besetzt Rheinland | Hitler
                                      zieht Unterschrift unterm Versailler
                                      Vertrag zurück | Mobilmachung
                                      in Tschechien | Aufforderung
                                        zur Abmeldung von der Menzelschule | 
 | Leben
                                        in Riga (Lettland), Arbeit bei Ford | Eroberung
                                      Polens | Überfall
                                      auf Dänemark und Norwegen | Deutsche
                                      Offensive gegen den Westen | Zwangübersiedlung
                                        ins Getto von Riga | 
 | 
 | Goebbels
                                      verkündet den 'Totalen Krieg' | Kahn
                                        wird nach Stutthof und Magdeburg,
                                        Außenlager Buchenwald, verlegt | Selbstmord
                                      Hitlers | Bedingslose
                                      Kapitulation der Wehrmacht | 
 |